Logo

Kakao vegan aus Hafermilch ohne extra Zucker

30.03.2025, enthält Werbung (unbezahlt)

Für mich und meine Tochter ist dieser zuckerfreie Kakao (er enthält nur den durch Fermentation entstandenen Zucker aus dem Hafer) eine wunderbare Lösung, wenn man den Impuls hat zu naschen, ihm aber nicht nachgeben möchte. Kakao tröstet, wärmt, gibt Energie, und mit Chili wirkt er sogar desinfizierend und somit gegen eine beginnende Erkältung mit leichtem Halskratzen. Da er wenig Zucker enthält, kommen die Bitterstoffe aus dem Kakao gut zur Geltung, die für den Körper förderlich sind, den Appetit regulieren usw.

Für „sehr cleane“ Esser kann aber schon die Hafermilch problematisch sein – mit einem Glas Wasser oder einem Wildkräutersmoothie kann der ungesüßte Hafermilchkakao natürlich nicht ganz mithalten 😉 – probiert es einfach aus!

Zutaten

    • je Tasse ca. 1 TL Back-Kakao (ohne Zucker), normal entölt oder was ihr dahabt
    • eine leckere Hafermilch – wir mögen von den Supermarktprodukten am liebsten die von Aldi bio oder Edeka bio (ohne Zusatzstoffe wie Vitamine etc.), erste Wahl ist natürlich Natumi oder sowas aus dem Bioladen
    • Gewürze eurer Wahl: bei mir ist es etwas gemahlener Koriander und Chili, entweder ein Hauch gemahlener oder ein paar frische leckere Flocken.

    In unserem Haushalt gibt es keine Mikrowelle – mein Sohn hat als Baby/Kleinkind Nahrung aus der Mikrowelle abgelehnt, was mich stutzig gemacht hat, und ich habe dann mit dem Kauf des Dörrautomaten (den wir allerdings leider viel zu wenig nutzen) aus Platzgründen die Mikrowelle verkauft und seitdem (inzwischen 10 Jahre) nicht vermisst. Daher das Rezept mit dem Topf.

Benötigte Geräte:

Topf, Schneebesen, Herd

Los geht's!

Hafermilch, falls sie noch neu ist, öffnen und wieder verschließen. Dann vorsichtig schütteln, damit sie cremig wird, da der Hafer sich am Boden absetzt.

Hafermilch mit einer Tasse abmessen und im Topf erwärmen (3/4 Hitze).

Pro Tasse ca. 1 TL Backkakao abmessen und optional (meine Tochter mag ihn lieber pur) gemeinsam mit den Gewürzen mit dem Schneebesen in den Kakao einrühren, und sobald er dampft, Herd ausschalten und in die Tassen füllen.

Wer den Kakao besonders süß und cremig mag – aber ohne weitere Zutaten – kann ihn noch weitere 5-10 Minuten um bis zu 50% einreduzieren (also ohne Deckel, dafür mit Dunstabzugshaube) und dann wieder mit Hafermilch auf die Ausgangsmenge auffüllen – das Eindicken ist mir mal versehentlich passiert und schmeckt richtig göttlich.