Schaschlikgemüse jamaikanisch mit Stangensellerie

Heute fuhr ich von einem tollen Kundentermin nach Hause, und zum täglichen Gedanken „Was koch ich denn heute Schönes?“ kam heute ein „Ich will mal was anderes, eine besondere Geschmacksnote.“ Für ganz neu fehlten mir heute Zeit und Elan, und ich musste ja auch zusehen, dass ich aus dem etwas zaubere, was im Haus ist. … Weiterlesen

Roggen-Dinkel-Sauerteigbrot mit oder ohne Körner

Dieses Jahr war es endlich so weit – ich hab mich nochmal ans Brotbacken rangewagt – und diesmal hat es endlich geklappt, und ich bin dabeigeblieben. Hier präsentiere ich nun unser Lieblingsrezept. – Falls ihr Profi-Infos sucht, die kann ich euch leider nicht bieten. Aber ich hab vorher so viel darüber von Profis gelesen … … Weiterlesen

Soljanka vegan

Heute hab ich mir einen Traum erfüllt und mich an einer veganen Soljanka versucht. Ok, Basis war ein veganes Fertigprodukt, bei dem das Fleisch gummimäßig schmeckte und die minimale Menge Soße, die dabei war, bei weitem nicht schmeckte wie die von meiner Oma… aber es genügte, um mir den entscheidenden Impuls zu geben – und … Weiterlesen

Rüdigers Nudelsalat

Ein toller leckerer Salat für zuhause oder unterwegs, kreiert von Rüdiger (der ebenso wie ich eine große Schwäche für leckeres pflanzliches Essen hat). Ich empfehle, die Zutaten nicht zu verändern, da sich das knackige Gemüse so herrlich mit dem süßen mürben Apfel ergänzt. Schärfe, Säure, Süße und Umami treffen sich – und bei diesem herrlich … Weiterlesen

Schicht-Guacamole vegan

Diese Guacamole kann Herzen erobern. Behaupte ich mal. Jedenfalls dann, wenn sie mit Liebe für jemanden zubereitet wird, dem sie so gut schmeckt wie mir und der es ebenso zu schätzen weiß. Ich weiß das aus eigener Erfahrung, und mein Rezept lehnt sich an das eines Menschen an, der es damit immer wieder geschafft hat, … Weiterlesen

Rucola-Pesto – der perfekte Partner für schnelle Dinkel-Spaghettini

… aber auch lecker zu Tomaten, als Topping für Brote mit veganem Käse oder oder oder.   Kompatibilität: Dieses Essen ist etwas „speziell“, die einen lieben es, die anderen weniger – und kindertauglich ist es auch nicht unbedingt. Aber ich brauche diese Nährstoffdichte ab und zu, und dann bekommen die Kinder halt eine andere Kleinigkeit … Weiterlesen

Vanille-Eis mit veganem Eierlikör und gehackten Pistazien

Neulich im Supermarkt entdeckt: Cremissimo von Langnese in vegan! Getestet und für lecker befunden. Das dann getoppt mit veganem Eierlikör (ja, klingt nicht nur verrückt, schmeckt auch absolut genial) von Bastei (hab ich mal bei Aldi in den Angebotskörben gefunden) und gehackten Pistazien (Backabteilung) ist eine Freude für Auge und Gaumen und geeignet als unkomplizierter … Weiterlesen

Veganes Rote-Linsen-Curry

Wir haben zu unserem 10-jährigen Hochzeitstag von guten Freunden einen Gutschein geschenkt bekommen für ein indisches Essen für unsere ganze Familie – natürlich vegetarisch-vegan, damit jeder auf seine Kosten kommt. Das Essen wurde in Teamarbeit von mehreren Familienmitgliedern hergestellt und war mega lecker, z.B. auch der Blumenkohl – für mich eine extra Portion ohne Panade, … Weiterlesen

Fantakuchen / Blechkuchen mit bunten Streuseln

Karen von Veggie-Einhorn hat ein tolles Rezept für veganen Fantakuchen zur Verfügung gestellt, das superschnell gemacht ist, toll aussieht, superlecker ist und zum Kindergeburtstag bei klein und groß mega gut ankam.

Gartenkräuter-Creme / -Aufstrich vegan

Mein Mann liebt Kräuterfrischkäse. Butter ist zu schwer streichfähig, wenn sie frisch aus dem Kühlschrank kommt, deswegen ist Kräuterfrischkäse das Mittel seiner Wahl, egal, welchen Käse er noch drauflegt oder -streicht. Das weckte natürlich meinen Ehrgeiz, einen Aufstrich zu entwickeln (er mag „meine“ veganen Aufstriche, den mit Basilikum und den mit Garam Marsala, sehr gern), … Weiterlesen

Sushi Maki und Onigiri mit veganer Füllung

Leckeres Rezept von meinem Wanderfreund 🙂 Ich hab noch nie Sushi gegessen und kann nicht beurteilen, ob das Rezept „asiatisch ist“, aber der halb-thailändische beste Freund meines Sohnes (10) sagte beim Mitessen, er fühle sich wie in Thailand! Dort wäre noch Fisch mit drin, meinte er, aber unsere mit Gemüse fände er leckerer. Auch für … Weiterlesen

Veganer Käsekuchen

Das tolle, einfache Rezept von Veggie-Einhorn, nur ohne ohne gekauftes Vanillepuddingpulver. Ich habe mehrere verschiedene vegane Käsekuchenrezepte ausprobiert, und das ist mit Abstand das einfachste und leckerste! Schmeckt „wie echt“ – oder eher noch besser.

Aufstrich-Brote, aber lecker!!

Aufstrich-Brote sind SO viel leckerer als was man sich bisher so an klassischem, unveganem Aufschnitt aufs Brot gelegt hat – wenn man „den Dreh raus hat“, die Brote entsprechend zu „pimpen“, dass sie eine Freude für Auge und Gaumen sind. Hier halte ich meine derzeitigen Favoriten fest, will die Liste aber noch ausbauen. Besonders toll … Weiterlesen

Veganes Hack / Mett aus Reiswaffeln – Thüringer Art

– muss durchziehen – Ruhezeit von mindestens einer Stunde, besser einer Nacht oder einem halben Tag, einplanen – Für mich als Thüringerin, die früher wirklich gern rohes Gehacktes gegessen hat (woanders bekannt als Thüringer Mett, aber dann nicht so lecker gewürzt wie im Original), hat das vegane Mett geschmacklich so ziemlich gar nichts mit dem … Weiterlesen

Gebackene Banane vegan aus dem Wok

Juhu, juhuu – ich habe ein Rezept für gebackene Banane bei Chefkoch gefunden, das bis auf den Honig schon vegan ist – und super funktioniert! Bei der Vorbereitung (Banane schneiden und in den Teig werfen) hat mir mein 5-jähriger Sohn begeistert geholfen, so ging es super schnell. Die trockenen Zutaten vom Teig habe ich schon … Weiterlesen

Spinat-Mangold-Lasagne vegan

Überarbeitetes Rezept – nun deutlich einfacher. Mehrfach erprobt und allseits für seeehr lecker befunden. Stand: 13.12.2021   Spinat-Mangold-Lasagne war mein Lieblingsrezept in meinem früheren Lieblings-„Bistrorante“. Hier meine Variante in vegan und mit mehr Soße 🙂 Der Trick für den guten Geschmack besteht übrigens darin, nicht am Olivenöl zu sparen. Und der Trick mit der Saftigkeit … Weiterlesen

Risoni-Salat / Kritharaki-Salat vegan mit Paprika und Curry

Eine Bandkollegin hat diesen Salat für unser Buffet an einem Generalprobentag mitgebracht – und hatte mir netterweise eine vegane Portion beiseitegenommen, bevor sie Fleischwurst dazugegeben hat. Ich war bisher nicht der Fan von Curry, aber dieser Salat macht süchtig.

Vegane Mayo (optional sojafrei)

In diesem Rezept fließen zwei meiner liebsten Mayo-Rezepte zusammen: Vegane Mayonnaise von Laubfresser Vegane Mayonnaise ohne Soja von Gerusan bei Chefkoch Wer gerade offene Sojamilch da hat, nehme einfach Rezept 1, beachte aber genau die Angaben z.B. auch zu den Temperaturen, denn dann ist sie absolut gelingsicher und super einfach! Da ich irgendwann Sojamilch nur … Weiterlesen

Teufelssalat vegan

Über die wunderbare Vegan-Rezepte-Website eatthis.org bin ich auf Jackfruit aufmerksam geworden. Als ich nun Jackfruit-Stücke von Lotao bei Edeka fand, die ich mir mit Zwiebeln und roter Paprika in der Pfanne zubereitete, dachte ich wieder daran, dass ich seit 8 Jahren schon Teufelssalat selber machen will, da diese angebratenen faserigen Jackfruit-Stücke wie gemacht dafür sind! … Weiterlesen

Mega leckerer Schokokuchen

Ein tolles Rezept, das Shia von Cake Invasion für uns ausprobiert und geteilt hat! Da ich keinen Guglhupf mag und für meine Backform andere Mengen an Teig brauche, hier das leicht geänderte Rezept!

Chili sin carne

Hinweis: Die Idee, wie man Chili veganisieren kann, habe ich aus dem Rezept von Supernova auf Chefkoch. Von ihr stammt auch die Idee, dazu geröstete Weißbrotscheiben mit Kräutern zu rösten – mmmmmhhh!!! Schmeckt aufgewärmt noch besser – auf jeden Fall aber ausreichend Zeit zum Kochen und Ziehen-Lassen (30-60 Minuten) einplanen! Aktualisierte Version 03/2024

Megaleckere vegane Pizza – nicht nur für Veganer

Dieses megaleckere Pizzarezept habe ich über Jahre für uns entwickelt. Da mir der Boden immer viel zu sehr nach Hefe schmeckte, habe ich lange recherchiert – und bin schließlich bei www.perfekte-pizza.de gelandet. Etienne schrieb dort, dass für 1 kg Mehl lediglich 1/3 Würfel Hefe benötigt wird (inzwischen empfiehlt er sogar nur noch 1/4 Würfel) – … Weiterlesen