Logo

Vegane Pfannkuchen – mit oder ohne Gemüsefüllung

süß oder mit deftiger Gemüsefüllung

17.10.2017

Vegane Pfannkuchen / Eierkuchen
Rezept gefunden auf lecker.de (zum Originalrezept)

Vegane Pfannkuchen sind für den Anfänger ja eine Herausforderung für sich. (Mein Tipp: Kauft euch keine riesengroße Tüte Sojamehl als Ei-Ersatz, ich komme seit Jahren komplett ohne Sojamehl aus.) Vegane Pfannkuchen kleben gern mal an der Pfanne, sogar, wenn diese beschichtet ist, oder werden hart wie Waffeln. Und ich habe viele Rezepte ausprobiert. Mit diesem Teigrezept, das ich bei lecker.de gefunden habe, klappt es bei uns immer!

Und weil wir Pfannkuchen gern mit Gemüsefüllung essen, hier noch unser Lieblingsrezept, das allerdings sehr anpassungsfähig ist 😉

Zutaten

Reichlich für 2 Personen

    Pfannkuchenteig

    • 300 g Dinkelmehl Type 1050 (oder nach Belieben)
    • 400 ml Hafermilch
    • 200 ml Mineralwasser
    • 1/2 TL Weinstein-Backpulver
    • 1 Prise Salz
    • etwas Pflanzenöl zum Anbraten

    Gemüsefüllung

    Wenn die Hälfte der Pfannkuchen deftig gefüllt sein soll (sonst Menge anpassen) außerdem:
    Gemüse, was noch so da ist, z.B.
    1,5 Paprika, am besten je 1/2 rot/grün/gelb
    ca. 4-8 Champignons
    1/2 Gemüsezwiebel, alternativ kleine normale Zwiebel, 3-4 Frühlingszwiebeln, 1 Stange Lauch oder gemischt
    2 Zehen Knobi

Los geht's!

Alle Zutaten außer dem Mineralwasser mit dem Schneebesen verrühren. Zum Schluss vorsichtig das Mineralwasser unterheben.

Die ersten 2-3 Pfannkuchen (je nach Gemüsemenge) deftig ausbacken, ich nehme dafür entweder mein geliebtes natives Olivenöl (durch die Erhitzung schmeckt es dann neutral) und brate nur auf max. halber Hitze.

Das Gemüse (außer dem Knobi) würfeln. Alles – außer dem Knobi! – gemeinsam auf einmal in einen Topf mit auf halber Hitze erhitztem Öl geben und ohne Deckel mit möglichst wenig Rühren leicht anbraten. Dabei leicht salzen. Kurz vor Fertigstellung noch 2 Zehen fein gehackten Knobi zugeben, dieser darf aber nicht braten, nur kurz mitgaren.

Gemüsemischung möglichst dick auf 2 deftigen Pfannkuchen verteilen. Falls nötig, noch eine Prise Salz obendrauf. Zusammenrollen und schmecken lassen. Sättigt natürlich schön 🙂

Süße Pfannkuchen aus dem Rest des Teiges: 1 EL Rohrzucker und evtl. noch etwas echte Vanille zugeben. Ausbacken, mit Apfelmus und – falls gewünscht – mit Zimt und Zucker als 2. Gang servieren.

Zum Originalrezept