Logo

Veganer Milchreis

17.07.2018

Nach vielen anderen Versuchen mit verschiedenen veganen Milchalternativen ist diese Variante mit Bio-Mandelmilch (von Edeka) mein und unser Favorit:

Am besten schmeckt er natürlich mit selbst gekochtem Apfelmus (oder im Sommer mit Roter Grütze, z.B. von Aldi).

Zutaten

ca. 3 Portionen (wenn es eine Vorspeise gibt) - d.h. je 2 Erw. und 2 kl. Kinder.
    • 200 g Milchreis, z.B. von Davert oder Oriza
    • 750 ml Edeka-Bio-Mandelmilch
    • 1 Prise Salz
    • etwas echte Vanille, alternativ Butter-Vanille-Aroma (z.B. von Dr. Oetger)
    • etwas Butteröl (finde ich wichtig für den vollmundigen Geschmack)
    • optional etwas frisch gepresster Orangensaft (etwa 1/2-1 Orange), alternativ Bio-Orangen-Direktsaft
    • ca. 2 EL Rohrzucker nach Belieben (wenn man Zimt und Zucker draufstreuen will, kann es gut weniger sein).

    Dazu:
    Nach Belieben Apfelmus, Zimt & Zucker, rote Grütze oder was auch immer ihr mögt.

Benötigte Geräte:

am besten ein doppelwandiger Milchtopf, wenn man einen hat.
Für das Apfelmus, wenn man die Äpfel nicht schälen und ausschneiden will, eine Passiermühle (Flotte Lotte), ansonsten reicht ein Stampfer.

Los geht's!

Milchreis

Den Milchtopf im Hohlraum mit ausreichend Wasser befüllen. (ja, tschuldigung, aber wenn schon Rezept, dann richtig!)
Die Mandelmilch, den abgewogenenen Reis und eine Prise Salz zum Kochen bringen. Dann unter gelegentlichem Rühren MIT DECKEL leicht köcheln lassen. Der Milchreis ist perfekt, wenn er richtig cremig ist. Nach Bedarf am Ende noch mehr Milch zugießen. Bei mir dauert das insgesamt meistens eine ganze Stunde. (Wenn ich es eilig hatte, hab ich bisher eher Grießbrei gekocht.)

Apfelmus (mit Passiermühle)

Ca. 5-8 Bio-Äpfel je nach Größe (am besten natürlich eigene Ernte. Es gehen auch schrumpelige, nur braune Stellen müssen unbedingt großzügig herausgeschnitten werden) vierteln, die Blüte rausschneiden und die Viertel je nach Größe quer in 2 oder 3 Stücke schneiden. Diese Stücke irgendwo „sammeln“, noch nicht in den Topf geben.

Die nun folgende, sehr leckere Idee mit karamellisiertem Zucker habe ich mal auf Chefkoch gefunden: Etwa 1 EL Zucker auf dem Boden eines Topfes gleichmäßig verteilen. Dann erhitzen (auf ca. 2/3 der Hitze), und wenn der Zucker flüssig wird und anfängt, sich golden zu verfärben, SOFORT die Apfelstücke dazugeben, und etwa 100 ml Wasser angießen (Achtung, dabei die Hände nicht über den Topf halten, um sich nicht am Dampf zu verbrühen!), dann die Hitze deutlich reduzieren, Deckel drauf und unter gelegentlichem Rühren weich garen. Wenn nötig, noch mehr Wasser zugeben. Dann abkühlen lassen (das Passieren ist sonst nicht ganz ungefährlich), passieren und mit einem Hauch Nelken und optional Piment und evtl. etwas Zimt würzen. Am besten noch warm servieren.

Wer mag, kann den Milchreis noch mit etwas warmem Alba-Öl toppen, auch wenn es nicht wie „braune Butter“ karamellisiert.

Dazu passt noch etwas „Zimt & Zucker“, der aber eigentlich nur noch für die Optik ist, denn Milchreis und Apfelmus harmonieren auch so schon wunderbar.