Veganes Hack / Mett aus Reiswaffeln – Thüringer Art

– muss durchziehen – Ruhezeit von mindestens einer Stunde, besser einer Nacht oder einem halben Tag, einplanen –
Für mich als Thüringerin, die früher wirklich gern rohes Gehacktes gegessen hat (woanders bekannt als Thüringer Mett, aber dann nicht so lecker gewürzt wie im Original), hat das vegane Mett geschmacklich so ziemlich gar nichts mit dem Original zu tun. Was aber nicht heißt, dass es nicht trotzdem seeeehr lecker sein kann. Außerdem ist es tierleidfrei und salmonellensicher 🙂
Es ist leicht vorzubereiten, günstig von den Zutaten und kommt meist sehr gut an, daher auch sehr für Partys, Buffets und Gäste geeignet.
für ca. 2-3/ Personen
1 Packung Bio-Reiswaffeln, ungesalzen (sonst Salzmenge reduzieren), z.B. von Alnatura
1 mittelgroße bzw. nicht zu große Zwiebel
2-3 Zehen Knoblauch (wichtig für den typisch Thüringischen Geschmack)
400 ml kaltes Wasser (evtl. später noch mehr)
ca. 1 Gläschen à 120 g Bio-Tomatenmark (z.B. von Rapunzel, da passt die Menge perfekt)
1 guter Schwapp Butteröl
1 gestr. TL Salz
frisch gemahlener Pfeffer
frisch geriebene Muskatnuss
gemahlener Koriander (ca. 1/4 TL)
ca. 1/2 TL edelsüßer Paprika
ca. 1/4 TL gemahlener Kümmel
optional Sojasoße und/oder Umami-Gewürz
Für die Deko:
1 weitere Zwiebel, in Ringe geschnitten
optional kleine Cornichons
Die Waffeln über einer großen Schüssel mit trockenen Händen in Stücke zerbrechen (muss nicht mega fein sein). Dann mit dem Wasser übergießen und mit dem Löffel so umrühren, dass alle Brösel benetzt sind und einige Minuten ziehen lassen.
In der Zeit die Zwiebel und den Knoblauch jeweils so fein wie möglich hacken und dazugeben. Tomatenmark und Gewürze dazu, alles gut vermengen. Wenn es etwas durchgezogen ist, final abschmecken. Falls euch die Konsistenz dann nicht zusagt, ggf. noch etwas (!) mehr Wasser zugeben.
Dann in eine schöne, kleinere Schüssel umfüllen (mit einer Gabel in Form drücken) und mit Zwiebelringen garnieren. Auch kleine, knackige saure Gurken sehen dazu schön aus.
Deko-Idee fürs Buffet:
In Thüringen sehr beliebt (z.B. wenn man im Büro „einen ausgibt“ für Geburtstag) ist der sogenannte Mett-Igel, wo eine große Portion Gehacktes (Mett) als Igel geformt wird und ein Gesicht aus Oliven o.ä. und Stacheln aus Zwiebeln bekommt. Dazu werden dann Brötchen gereicht (die leckeren, die nicht innen hohl sind und außen bröseln, sondern nach dem Zusammenknautschen wieder ihre ursprüngliche Form annehmen.)
veröffentlicht: 02.03.2020 / letzte Änderung: 30.01.2025
Dieses Rezept hat noch kein Bild.