Kräuterseitlinge mit Bandnudeln in Rahmsoße

Bei unserer Biokiste gibt es im Spätherbst und Winter Kräuterseitlinge. Sind natürlich preislich eine andere Liga als Kohl, aber dafür auch eine schöne Abwechslung 🙂

Ich habe damit gestern eine leckere Pilzrahmsoße gezaubert (inspiriert von einem Rezept bei Chefkoch.de), die sogar unser 5-jähriger Sohn mitgegegessen hat 🙂 Hatte dafür auch extra statt Weißwein nur Weißweinessig verwendet, was geschmacklich aus meiner Sicht absolut kein Problem war!

für ca. reichlich 2 Portionen/ Personen

ca. 70 g Cashews für Cashewsahne (vorher nach Möglichkeit eingeweicht, am besten 2-6 Stunden)

300 g Kräuterseitlinge

Butteröl (Albaöl)

1 mittelgroße Schalotte und 3 Frühlingszwiebeln, alternativ: was da ist 😉

1 große Zehe Knoblauch

3 Schwapp Weißweinessig

Galgant, alternativ weißer oder schwarzer Pfeffer

Salz

2 geh. EL Hefeflocken

optional 2 Blatt Salbei oder andere Kräuter nach Wahl

eine große Prise Rohrzucker

Bandnudeln nach Wahl

Die Pilze längs (!) in dünne Scheiben schneiden und in einer beschichteten Pfanne in Albaöl goldbraun andünsten. Währenddessen schonmal das Nudelwasser aufsetzen.

Die Schalotten fein würfeln, die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.

Die eingeweichten Cashews in ein Sieb abgießen, gründlich spülen und reichlich mit Wasser bedeckt im Mixer cremig mixen.

Außerdem etwas kaltes Wasser bereitstellen.

Wenn die Pilze fast goldbraun sind, die gewürfelten Schalotten hinzugeben, und sobald diese glasig sind, die geschnittenen Frühlingzwiebeln. Kurz bevor die gar sind, ggf. die Hitze schonmal reduzieren, nochmal etwas Öl nachgießen und den fein gehackten Knoblauch ganz kurz mitdünsten, dann sofort mit etwas Wasser ablöschen. Spätestens jetzt die Hitze deutlich reduzieren.

Nun die Cashewsahne angießen, dabei gut rühren! Wenn die Soße zu dickflüssig wird, unter stetigem Rühren mehr Wasser zugeben, sodass sich eine dünnflüssige Konsistenz ergibt. Nun Hefeflocken, Weißweinessig und Gewürze zugeben, dabei weiter rühren. Wenn nötig, mehr Wasser zugeben und weiter abschmecken. Wegen der Nudeln sollte die Soße schon recht kräftig mit Weißweinessig und Salz abgeschmeckt sein, damit es in der Kombination noch schön würzig ist.

veröffentlicht: 06.01.2020 / letzte Änderung: 06.01.2020

Dieses Rezept hat noch kein Bild.