Zutaten
für 3/4 l Pflanzenmilch, ca. 6 Dessert-Schälchen ... oder genug für 3 große Schleckermäuler :-)
- ca. 650 ml Haferdrink und ca. 100-150 ml Soja Cuisine (da ich keine Sojamilch dahabe und die in schön kleinen Packungen verkauft wird – alternativ nehmt einfach nur Sojadrink oder eine andere cremige Pflanzenmilch eurer Wahl
- 60 g Speisestärke, z.B. Maisstärke
- 35 g Backkakao
- ca. 20 g Kakobutter (gibt es bei uns lose im Unterpacktladen), alternativ: ein kleiner Schwapp Rapsöl mit Buttergeschmack. Alternativ kann auch Erdnussmus oder Mandelmus verwendet werden, das hab ich aber noch nicht ausprobiert.
- ca. 60-70 g Rohrohrzucker, Vollrohrzucker oder Kokosblütenzucker (oder teils/teils)
- etwas Vanille
- 1 Prise Salz
- nach Belieben noch 20-40 g vegane Zartbitterschokolade, z.B. mit 70% Kakao.
Benötigte Geräte:
wenn ihr habt: einen doppelwandigen Topf. Schneebesen
Los geht's!
Den doppelwandigen Topf im Zwischenraum mit ausreichend Wasser befüllen und dieses schonmal aufsetzen.
Derweil Stärke und Backkakao in eine große Tasse oder kleinen Rührbecher wiegen. Ca. 100 ml kalte Pflanzenmilch darübergeben und mit dem Schneebesen glattrühren, auch in den „Ecken“. Die übrige Pflanzenmilch (insgesamt 3/4 Liter, siehe oben) sofort in den doppelwandigen Topf geben und mit einem Topfdeckel abdecken. Spätestens wenn das Wasser in der Innenwand kocht, die Hitze reduzieren. Die Stärke-Kakao-Mischung spätestens, wenn die Pflanzenmilch heiß ist, dazugeben und mit dem Schneebesen gut verrühren. Sobald die Milch mit dem Stärkegemisch kocht, wird der Pudding dick. Spätestens jetzt Zucker, Salz und Vanille und die Schokolade (muss nicht geraspelt werden, schmilzt auch so) dazugeben und nach Belieben abschmecken. Wenn es zu schokoladig ist, noch etwas mehr Sojasahne zugeben. Mehr Kakao kann später direkt in den Topf zugegeben werden, mehr Stärke (falls nötig) sollte kalt glattgerührt und dann zugegeben werden, damit sie nicht klumpt.
Für Dessert heiß in kleine Schälchen füllen und abkühlen lassen. Wer so wie ich warmem Pudding nicht widerstehen kann, ruft jetzt die Kinder/Partner/Freunde (die hoffentlich schon eine gesunde „Basis“ intus haben) zu Tisch, verteilt den Pudding auf tiefe Teller und lässt es sich gemeinsam schmecken.