Zutaten
für 2-4
- 80 g Popcornmais
- 80 g Rohrohrzucker (keinen Vollrohrzucker oder Kokosblütenzucker verwenden, die sind schon karamellisiert)
- 1/2 TL Salz
- ca. 4 EL hoch erhitzbares Rapsöl mit Buttergeschmack (z.B. Albaöl)
- für danach: Kräutertee und viel Wasser zum „Neutralisieren“ von dem vielen Zucker 😉
Benötigte Geräte:
beschichtete Pfanne mit Deckel, Backblech und Backpapier (oder Backmatte), große Schüssel für hitzebeständige Inhalte, beschichteter oder Silikon-Schneebesen für die beschichtete Pfanne
Los geht's!
Ein Backblech mit Backpapier oder einer Backmatte auslegen und bereitstellen. Zusätzlich ist ein Silikonspatel zum Auskratzen der Pfanne hilfreich.
Etwas Öl in die beschichtete Pfanne geben und diese auf 2/3 der Hitze heizen. Bevor sie ganz heiß ist, den Popcornmais dazugeben, so dass alle Maiskörner Kontakt mit dem Pfannenboden haben und sofort den Deckel schließen. Nun die Pfanne so bewegen/schütteln, dass alle Maiskörner mit dem Öl benetzt sind. Das Schütteln nun immer wieder wiederholen (so etwa alle 20-30 sec), damit die Maiskörner nicht von einer Seite zu dunkel und damit bitter werden. Immer am Herd stehen bleiben. Auch wenn der Mais beginnt zu poppen, die Pfanne regelmäßig weiter bewegen und schütteln, damit der Inhalt bewegt wird. Währenddessen kann man, wenn man schnell ist, schonmal den Zucker für die Karamellsoße abwiegen.
Wenn der Mais aufhört zu poppen, also mehr als 10 sec nichts mehr geknallt hat, vorsichtig den Deckel abnehmen und das fertige Popcorn auf das Backpapier geben (oder falls man es ungewürzt genießen möchte, direkt in eine Schüssel).
Nun die perfekt mit dem Silikon-Spatel geleerte Pfanne wieder auf die Flamme stellen (2/3 Hitze wie oben), ca. 2 EL Öl, den Zucker und 1/2 TL Salz zugeben und mit dem Schneebesen so lange rühren, bis die Masse komplett oder großteils flüssig geworden ist. Sobald sich die Masse golden oder hellbraun färbt, Herd ausstellen, Pfanne vom Herd nehmen und die Salzkaramellsoße in Bahnen auf dem Popcorn-Backblech verteilen und dann zügig das Popcorn darin bewegen, sodass möglichst alle Kontakt mit der Karamellsoße haben.
In eine große Schüssel umfüllen und genießen. Achtung!, anfangs ist die Karamellsoße seeehr (!) heiß!, unbedingt pusten vor dem Kosten und immer zuerst auf den Finger, nie direkt aus dem Topf oder vom Werkzeug schlecken, wenn die Soße noch flüssig ist.